![]() |
Der Bärserker der Bäume und Bärgulas
|
![]() |
||||||
|
||||||||
|
Erstmals wurde dieses
bärfide Tier in Gaustadt bei Bambärg, am 16.05.2009 gesichtet.Vermutlich stammt es aus
dem hohen Bärgland in Bärsien.
Den Ocker-Bären gibt’s
heute überall, jedoch ist er sehr schwer ausfindig zu machen.
Es werden noch weitere
artverwandte Tiere vermutet.
Ocker-Bären ernähren sich
in erster Linie von Igeln.
Der Ocker-Bär ist ein
Rudeltier, welches sich niemals mit anderen Artgenossen zeigt.
Der vom Laufvogel
abstammende Hautflügler, verhält sich ruhig und zahm; außer er jagt,
schläft oder springt.
Mit einem ohrenbetäubenden
Bellen, ist er auch kaum von einem Hecht oder Sprint-Esel zu
unterscheiden, was das Ausfindig machen dieser Bären-Art zunehmend
erschwert.
Der Ocker-Bär paart sich
allein, ähnlich dem Seepferdchen oder Steinbock.
Ist der Nachwuchs endlich
als Raupe geschlüpft, ist die Jagd-Saison des Zwitter-Tieres endlich
eröffnet.
Sobald das letzte Jungtier
aus den metergroßen blau-roten Eiern gekrochen ist, springt der
Ocker-Bär in die nächste Baumkrone oder das nächstgelegene Schilf und
beginnt sofort wieder sein Gelege zu bärtonieren. Das neue Ziel kann
schon mal bis zu 4 km entfernt liegen…
Das ist auch die einzige
Lösung dieses seltene Tier nicht aussterben zu lassen.
Das Beste jedoch, ist
der bärfekte Geschmack des Fleisches! |
|||||||
![]() |
||||||||
Locken, Fangen, Töten und lecker
Anrichten
Der Bärenflüsterer empfiehlt das Menü mit
Beilage (hier) |
||||||||
1. Anlocken und die Aufmerksamkeit des Ocker-Bären erregen |
||||||||
![]() |
||||||||
2. Angeln und Schlachten | ||||||||
![]() |
||||||||
3. Aushängen und Ausbluten | ||||||||
![]() ![]() ![]()
|
||||||||
4. Der Ocker-Bär zeigt sein wahres und furchteinflößendes Antlitz (ca. 3 Std. nach dem Tod) |
||||||||
![]() Ab hier ist erhöhte Vorsicht geboten!!! |
||||||||
5. Ocker-Bär gegrillt |
||||||||
![]() |
||||||||
(für ca. 2 - 17 Personen)
Wir empfehlen den Ocker-Bären rund 8
Stunden bei 350°C zu rösten.
Wir wünschen viel Erfolg beim Bären-Angeln und guten Appetit!
Als Beilage empfehlen wir
Ocker-Bären-Rührei (ca. 10 Eier pro Person) aus dem Wok, mit Bärlauch an
Sauce Bärnaise!
Email
an:
Der Ocker-Bär wird zurzeit von den Bärologen und
Forscher untersucht und danach auch in Kautschuk bärforiert und
anschließend plastiziert. | ||||||||
![]() |
||||||||
|
|
|||||||
![]() |